Was ist die TKTX-Creme?
Stellen Sie sich vor, Sie lassen ein großes, detailliertes Tattoo stechen. Normalerweise würde das Schmerzen bedeuten, doch genau hier hilft die TKTX-Betäubungscreme. Sie wirkt wie ein Schutzschild – sie betäubt die Haut und macht das Tätowieren angenehm, ähnlich wie bequeme Schuhe eine lange Wanderung erleichtern.
Wie wirkt TKTX?
Die Wirkung von TKTX basiert auf Lidocain, einem speziellen Wirkstoff, der die Nervenimpulse in der Haut blockiert. Man könnte es mit dem Ausschalten des Tons am Fernseher vergleichen: Der Schmerz ist zwar noch vorhanden, aber Ihr Gehirn nimmt ihn nicht wahr. Nach dem Auftragen wird die Haut taub, und das Tattoo-Erlebnis wird um einiges entspannter.
Wie wendet man TKTX richtig an?
Die Anwendung der TKTX-Creme ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Vorbereitung der Haut: Waschen Sie den Bereich gründlich mit Seife und Wasser, um ihn zu reinigen. Trocknen Sie die Haut danach vollständig ab.
- Auftragen der Creme: Verteilen Sie eine dicke Schicht TKTX-Creme gleichmäßig auf der zu tätowierenden Stelle. Achten Sie darauf, dass die Creme nicht zu dünn aufgetragen wird.
- Abdecken mit Folie: Wickeln Sie die eingecremte Stelle in Frischhaltefolie ein. Dies hilft der Creme, besser in die Haut einzudringen.
- Einwirkzeit: Lassen Sie die Creme etwa 30–40 Minuten wirken, damit sie ihre volle Betäubungswirkung entfalten kann.
- Entfernung der Creme: Entfernen Sie die Folie kurz vor dem Tätowieren und wischen Sie die Creme vorsichtig ab.
Wie lange hält die Wirkung an?
Die TKTX-Creme betäubt die Haut für etwa 2–3 Stunden, abhängig von der individuellen Empfindlichkeit. Wenn Sie ein langes Tattoo planen, empfiehlt es sich, den Prozess in Abschnitte zu teilen:
- Erster Bereich: Tragen Sie die Creme auf die Stelle auf, die zuerst tätowiert wird.
- Zweiter Bereich: Sobald der erste Abschnitt fertig ist, tragen Sie die Creme auf den nächsten Bereich auf.
Mit diesem Vorgehen bleibt der gesamte Prozess komfortabel und schmerzfrei.
Ist die Creme sicher?
Ja, TKTX ist ein sicheres Produkt, das bei richtiger Anwendung nur selten Nebenwirkungen verursacht. Allergische Reaktionen auf Lidocain sind äußerst selten. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, testen Sie die Creme vor der Anwendung an einer kleinen Hautstelle.
Für wen eignet sich TKTX?
- Anfänger: Ideal für diejenigen, die sich vor ihrem ersten Tattoo Sorgen machen.
- Profis: Hilft dabei, dass Kunden während langer Sitzungen entspannt bleiben.
- Empfindliche Stellen: Perfekt für schmerzhafte Körperstellen wie Rippen, Handgelenke oder Knöchel.
Schmerzfreies Tätowieren mit TKTX
Mit der TKTX-Betäubungscreme wird das Tätowieren zu einem angenehmen Erlebnis. Sie hilft dabei, Schmerzen zu vermeiden, sodass Sie sich auf die Freude am Endergebnis konzentrieren können. Egal, ob es Ihr erstes Tattoo ist oder ein weiteres Kunstwerk – TKTX sorgt dafür, dass der Prozess reibungslos und stressfrei abläuft.